Die EnWave Corporation bietet Dehydratisierungstechnologie im Industriemaßstab für kommerzielle Anwendungen in der Nahrungsmittel- und Arzneimittelbranche an. EnWaves patentrechtlich geschützte Radiant Energy Vacuum ("REV™") -Plattformen bieten eine flexible und wirtschaftliche Verarbeitungsweise für Nahrungsmittelprodukte und Biomaterialien. EnWaves Strategie fußt nicht nur auf dem Verkauf von REV-Maschinen, sondern insbesondere auch auf Lizenzvereinbarungen mit großen Partnern, um Umsätze aus den Produktverkäufen der Kunden zu generieren (Lizenzabgabenmodell).
Besonders im Lebensmittelbereich hat EnWave bereits äußerst namhafte Kooperationspartner zur Erprobung der Technologie gewinnen können. Darunter der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé und kaum weniger bekannte Namen wie Kellogg´s und Bonduelle. Hinzu kommt eine bedeutende neue Kooperation im Pharmasektor mit dem Branchenriesen Merck. Aus der erfolgreichen Kooperation mit Milne Fruit Products, die man sogar noch ausgeweitet hat, verzeichnete EnWave bereits die ersten Lizenzzahlungen und weitere Maschinenaufträge. Zudem stehen etliche neue Kooperationspartner Schlange, sodass man sich aussuchen kann, mit wem man zusammenarbeitet. Mit 50 von 170 Interessenten schloss EnWave Vertraulichkeitsabkommen ab. Allein in den letzten Monaten konnte EnWave neue Partnerschaften mit zwei Unternehmen aus der Lebensmittel- und einer Gesellschaft aus der Pharmabranche abschließen.
Schon seit 2009 arbeitet man mit der deutschen Hans Binder Maschinenbau GmbH in einer strategischen Partnerschaft bei der Entwicklung und Kommerzialisierung ihrer sich ergänzenden Vakuum-Mikrowellen-Technologien zusammen. In 2012 erwarb man für 2 Mio. EUR 86,5% an der Hans Binder Maschinenbau GmbH.