Noch sind in der EU bei den Fahrzeugen mit alternativem Antrieb vor allem Hybridfahrzeuge unterwegs, aber die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt stark an. So waren in 2017 (EU-Statistikbehörde Eurostat) rund zwei Millionen derartige Kraftfahrzeuge unterwegs, damit achtmal mehr als in 2013. Die meisten davon fuhren in Schweden (2,4 Prozent), Polen (1,9 Prozent) und in Großbritannien (1,5 Prozent). Bei den 24 EU-Ländern liegt Deutschland im letzten Drittel mit gerade einmal 0,1 Prozent.
Laut Unternehmens- und Strategieberatung McKinsey werden in 2019 etwa 133 neue Elektromodelle auf den Markt kommen. Als Vorbild dürfte Tesla dienen, denn das Tesla Modell 3 ist ziemlich erfolgreich. Zudem locken 2019 verschiedene Fördermöglichkeiten für Elektroautos, teilweise zumindest bis Mitte des Jahres.
Auch die Ladestationen nehmen zahlenmäßig zu und die Reichweiten werden immer länger. Übrigens war in der Schweiz im März das meist verkaufte Auto der Tesla. Heute haben es Dieselfahrer nicht leicht, vielleicht sind es in paar Jahren auch Benziner, die in der Kritik stehen.
Diese Entwicklung braucht Rohstoffe wie beispielsweise Vanadium für Vanadium-Redox-Batterien, die besonders gute Energiespeicher darstellen.
Auf diesen Rohstoff setzt Delrey Metals - http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=299038 - mit seinen Vanadium-Projekten in British Columbia und einer Beteiligung an einem Vanadium-Projekt in Neufundland.
Nicht nur die Elektromobilität, sondern auch Solar- und Windparks profitieren von Vanadium-Batterien. Auch Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff in Sachen Solar- und Windenergie. Zudem verschlingen Elektrofahrzeuge mehr Kupfer als herkömmliche Fahrzeuge. In der Kupferbranche gefällt Copper Mountain Mining - http://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=298866. Rund 116 Millionen Pfund Kupferäquivalent wird die Copper Mountain Mine in British Columbia jährlich liefern, an der Copper Mountain Mining zu 75 Prozent beteiligt ist.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Copper Mountain Mining (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/copper-mountain-mining-corp/) und von Delrey Metals (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/delrey-metals-corp/).
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer_agb/