Gemüse vom Mars
Wissenschaftler der NASA simulieren den Gemüseanbau auf dem Roten Planeten. Und das nicht nur für die Raumfahrtforschung, sondern auch im Hinblick auf den Klimawandel in bestimmten Erdregionen
Was dem Schauspieler Matt Damon im Film "Der Marsianer" glückte, gelang jetzt auch den Forschern der NASA, nämlich der Anbau von Kartoffeln. Dies zwar nicht auf dem Mars, aber zu Hause auf der Erde. Die Atmosphäre auf dem Mars und die Tag- und Nachttemperatur wird in luftdichten Boxen simuliert. Die Erde kommt aus einer extrem trockenen südamerikanischen Wüste.
Im Internet kann man dem Wachstumsprozess zusehen. Interessant ist diese Forschung nicht nur für zukünftige Marsbesucher, die ja auch ernährt werden müssen, sondern für die Deckung des weltweiten Nahrungsbedarfs. Wie weit der Weg noch ist bis zum Gemüsegarten auf dem Mars, ist ungewiss, jedenfalls wäre es der erste Schritt zu einer Besiedlung.
Die stetig wachsende Weltbevölkerung mit guter, ausreichender Nahrung zu versorgen, ist nicht einfach. Unverzichtbar für den Anbau sind heute die richtigen Düngemittel. Diese kommen nicht ohne Phosphat aus. Phosphat ist also ein wichtiger Rohstoff, ohne den es in der Düngemittelindustrie nicht geht.
In Brasilien, einem Land mit großen landwirtschaftlichen Regionen, befindet sich das Phosphat-Unternehmen Aguia Resources - https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297546. Dessen Projekte liegen im Landwirtschaftsgebiet Rio Grande do Sul. Diese Gegend ist zu 100 Prozent von Phosphatimporten abhängig. Aguia Resources besitzt ein erfahrenes Team, sowie eine günstige Infrastruktur. In ein bis zwei Jahren soll die Produktion des wertvollen Rohstoffs beginnen.
Ein Unternehmen, das sich auf Erwerb und auf aktive Investitionen in hochqualitative Bergbaugesellschaften und Bergbauprojekte konzentriert, ist Sulliden Mining - https://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=296922. Diese sind mit 19 Prozent an Aguia Resources beteiligt. Daneben ist Sulliden in Quebec auf seinem Troilus-Goldprojekt aktiv und besitzt zudem Investmentprojekte in Kanada, Brasilien und Rumänien.i
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/