Ladestationen für E-Autos auf dem Vormarsch
Tanken für Elektroautos wird einfacher, dank mehr Ladestationen. Sind Tesla und Co auf dem Vormarsch, wird auch die Nachfrage nach Lithium steigen
Lithium könnte sich zu einem der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft entwickeln. Denn er findet Verwendung in den Akkus von Handys, Computern und in Elektrofahrzeugen. Noch ist der Durchbruch bei den Elektrofahrzeugen nicht geschafft. Nicht die Kaufprämie allein, sondern besonders Batterie-Reichweiten und genügend Ladestationen sind wichtige Anreize beim Kauf eines solchen Fahrzeuges.
So sehen es jedenfalls die Automobilkonzerne. In Deutschland wird eifrig am Ausbau der Ladestationen gearbeitet. 6517 gibt es aktuell laut Bundesverband der Wasser- und Energiewirtschaft, damit deutlich mehr als zu Jahresbeginn. Auch Daimler will nach eigenen Aussagen sein erstes Elektrofahrzeug, einen SUV, bei der Pariser Automesse vorstellen. Ab 2018 soll jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt kommen. Auch die Elektrifizierung von Bussen soll auf Daimlers Plan stehen und in 2018 Wirklichkeit werden.
Und einen zentralen Rohstoff für die nötigen Akkus stellt Lithium dar. Und die Experten rechnen bereits mit einer Verknappung des Rohstoffes. Die Zeichen für Lithium-Gesellschaften sollten also auf Erfolg stehen. So verfolgt etwa die australische Gesellschaft Birimian - http://www.rohstoff-tv.com/c/mid,3074,Firmenpraesentationen/?v=296908 - mit Nachdruck seine Lithium-Projekte in Westafrika. Ein Diamant-Bohrprogramm ist am Laufen. Daneben besitzt Birimian drei aussichtsreiche Goldprojekte im Süden Malis und in Liberia.
Ein weiteres Explorationsunternehmen mit einem preisgekrönten Management ist Advantage Lithium - https://rohstoff-tv.net/c/mid,3074,Firmenpraesentationen/?v=296896 - mit bohrfertigen Lithium-Projekten in Nevada. Das Clayton NE-Lithiumprojekt etwa wird zusammen mit dem Partner Nevada Sunrise Gold bebohrt werden. In der Nachbarschaft befindet sich bereits ein Lithium-Solevorkommen. Typischerweise verursacht diese Art von Projekten vergleichsweise niedrige Explorationskosten.
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: <link de disclaimer_agb.html>
www.resource-capital.ch/de/disclaimer_agb.html