News

Edelmetall Report 2019

Bei drei der vier wichtigsten Edelmetalle herrscht ein Angebotsdefizit vor - exzellente Aussichten für entsprechende Edelmetall-Entwickler und -Produzenten!

Edelmetalle – allen voran Gold und Silber - üben seit Menschengedenken eine hohe Faszination aus. Bereits in der frühen Kupferzeit, als seit etwa 7.000 vor Christus schätzten Menschen Gold als Statussymbol. Auch heute noch können sich Menschen der Faszination der Edelmetalle nicht entziehen, wenngleich der industrielle Nutzen immer mehr in den Vordergrund gerückt ist.

Zur Gruppe der Edelmetalle zählen in erster Linie Gold und Silber, sowie die so genannten Platinmetalle Platin, Palladium, Ruthenium, Rhodium, Osmium und Iridium. Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, das heißt die in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind. Dies macht sie unter anderem auch in der Schmuckindustrie begehrt.

Speziell Gold und Silber befinden sich seit mehreren Jahren in einer Baisse, aus der es bisher kein Entrinnen gab. Entsprechende Aktienwerte sind daher im Vergleich zu den großen (Standard-(Indizes) stark unterbewertet. Und auch wenn 2017 ein weiteres Rekordjahr bei der Goldförderung repräsentierte, ist davon auszugehen, dass der Gold-Peak, also die jährliche Goldförderung vorläufig ihren Höhepunkt erreicht hat.

Platin und Palladium sind sich derart ähnlich, dass sie sich quasi gegenseitig substituieren. Bei Palladium besteht bereits jetzt ein Angebotsdefizit, das sich auch in den kommenden Jahren nicht aufzulösen scheint. Im Falle von Platin und Palladium besteht eine starke industrielle Nachfrage, die in Zukunft im Rahmen der aufkommenden Elektrorevolution sogar noch zunehmen könnte. In Südafrika wird bereits an innovativen Wasserstoffspeichertechnologien geforscht. Die Stromerzeugung mit Platinkatalysatoren ist dabei das große Thema. Kostengünstige Wasserstoffspeichersysteme für Brennstoffzellenfahrzeuge und tragbare Anwendungen sind zwar noch Zukunftsmusik, allerdings plant allein China bis 2030 zwei Millionen Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge zu produzieren.

Dieser Report liefert aufschlussreiche Informationen über den Edelmetall-Sektor und bietet Interviews mit Experten und Führungskräften aus der Branche. Die Vorstellung einer Reihe interessanter Unternehmen, die sich für eine Spekulation auf steigende Edelmetallpreise eignen, vervollständigt den Report.

Sichern Sie sich Ihre exklusiven Rohstoff-Reports – kostenlos!

So einfach geht's:

Formular ausfüllen

Tragen Sie Ihre Daten ein.

E-Mail-Adresse bestätigen

Sie erhalten eine Bestätigungsmail.

Report erhalten

Ihr kostenloser Report wird direkt per E-Mail zugestellt – inklusive exklusivem Zugang zu weiteren Analysen und Ressourcen.

Danke für das Teilen!